Die Vierländer Blumenversand Handels GmbH (vbv) hat ihre Prozesse komplett digitalisiert. Datentechnisches Rückgrat ist das Warenwirtschaftssystem WinAB, das Brückner für Großhändler mit kurzen Durchlaufzeiten entwickelt hat. Mit der neuenLösung hat vbv die Prozesszeiten seines Auftragsmanagements beinahe halbiert.
Die Chance
Das 1948 im Hamburger Süden gegründete Familienunternehmen vbv konzentrierte sich lange Jahre auf den Handel mit Balkonpflanzen. Inzwischen sind weitere Standbeine im Beet- und Gemüsepflanzenbereich dazugekommen. Durch die Erweiterung seiner Produktpalette will sich vbv unabhängiger von saisonalen Schwankungen machen, die im Zuge des Klimawandels zunehmen.
Mit dem Ausbau des Angebots stieg allerdings auch die Zahl und die Komplexität der Aufträge. Hieraus ergab sich die Notwendigkeit, den Geschäftsprozess vollständig zu digitalisieren. Die historisch gewachsenen IT-Lösungen der Hanseaten erwiesen sich jedoch als zu heterogen, um die erforderliche Prozessintegration darin umzusetzen. Vor diesem Hintergrund entschied sich der Großhändler für einen digitalen Neuanfang.
IT – neu gedacht
Mitte 2022 startete vbv die Suche nach einer Geschäftssoftware, die die eng getakteten Abläufe des Pflanzengroßhandels durchgängig unterstützt. Das wichtigste Auswahlkriterium lag darin, eine schlanke, leicht zu bedienende Software-Plattform zu bekommen, auf der sich sämtliche Standardprozesse automatisieren und die dabei entstehenden Geschäftsdaten auftragsübergreifend auswerten lassen.
Die Wahl fiel auf das Warenwirtschaftssystem WinAB des GUS Group-Tochterunternehmens Brückner System. Dass WinAB die für Großhändler erforderlichen Planungs- und Steuerungsfunktionen vorhält, gab dabei keineswegs den alleinigen Ausschlag. Mindestens genauso wichtig war es vbv, mit Brückner System einen erfahrenen IT-Partner an die Seite zu bekommen, der sich aktiv in die Prozessgestaltung seiner Kunden einbringt.
Fit für die Zukunft
Der Blumengroßhändler vbv profitiert mit der WinAB von Brückner vor allem von folgenden Vorteilen:
- Die Prozessunterstützung der neuen Lösung reicht vom Angebotswesen über den Einkauf und die Lagerwirtschaft bis zum Versand.
- Neben vbv´s eigenem Lager wurden auch die Bestände derjenigen Lieferanten im System abgebildet, die den Endkunden direkt beliefern.
- Die integrierte Partieverwaltung erlaubt die lückenlose Rückverfolgbarkeit der ausgelieferten Ware entlang der gesamten Prozesskette.
- Eine Standardschnittstelle zu DATEV automatisiert den Datenaustausch mit dem Rechnungswesen und der Finanzbuchhaltung.
- Sämtliche Daten sind auftragsübergreifend auswertbar. Der 360-Grad-Blick auf alle Aufträge erhöht die Aussagekraft des Berichtswesens.
- Ein schlankes und einfaches Prozessdesign beschleunigt die Geschäftsabläufe. 12 Monate nach der Inbetriebnahme von WinAB lag die Prozesszeitenersparnis bei 30 bis 40 Prozent.
- Modular ausgerichtete WinAB-Zusatzfunktionen lassen sich bei Geschäftserweiterungen einfach und schnell integrieren. Aktuell plant vbv den Umstieg auf die digitale Rechnung und EDI.
- Feste Ansprechpartner bei Brückner kennen das Unternehmen vbv und können so Add-on-Services schnell und gezielt erbringen.
„Mit WinAB haben wir unseren Geschäftsprozess vollständig digitalisiert. Die damit eingesparte Zeit nutzen wir, um unsere Auftragskapazität zu erhöhen und als Unternehmen geordnet zu wachsen.“
Philipp Heikes, Geschäftsführer und IT-Leiter, Vierländer Blumenversand Handels GmbH